Da Konrad Sommer selbst seit seiner Jugend intensiv fotografierte, ist auch sein Leben gut in Fotografien festgehalten.
Die Aufnahmen stammen meist von Freunden, manche sind mit Selbstauslöser vom Künstler selbst geschaffen worden.
Zumeist hat ihn jedoch seine Frau Antoinie beim Zeichnen und Aquarellieren in freier Natur festgehalten.
Die Fotos der achtziger und neunziger Jahre stammen von einem Freundespaar, mit denen das Ehepaar Sommer viele Ausflüge unternahm.
Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen zog Konrad Sommer selbst in der Dunkelkammer ab. Bei den Farbaufnahmen handelt es sich ursprünglich um Dias,
von denen auch Abzüge hergestellt wurden.
Von beiden Aufnahmenarten sind für die Veröffentlichung digitale Bilddateien generiert worden.
Konrad Sommer mit seinen Eltern Tobias und Maria Sommer und seinem ältern Bruder Otto im Alter von 3 Jahren, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1918
Konrad Sommers mit einenem Freund, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1932
Konrad Sommer beim Bergsteigen, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1943
Konrad Sommer, Paßbild, 1946
Konrad und Antonie Sommer, Schlittschuh fahrend, Schwarz-Weiß-Fotografie um 1949
Konrad Sommers mit Hühnern, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1955
Konrad und Antonie Sommer während einer Pause beim Skilanglauf, Bilddatei nach einem Farbdia, um 1955
Konrad Sommer mit einem schwarzen Falter auf der Nase, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1967
Konrad Sommer im Gebirge, Bilddatei nach einem Farbdia, um 1970
Konrad Sommer aquarellierend, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1975
Konrad Sommer, Schwarz-Weiß-Fotografie, um 1980
Konrad Sommer aquarellierend, Bilddatei nach einem Farbdia, um 1993
Konrad und Antonie Sommer an einem der Ostereseen, Bilddatei nach einem Farbdia, um 1994
Konrad und Antonie Sommer an der Isar, Bilddatei nach einem Farbdia, um 1998